=/\= Beginn der Übertragung =/\=
Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337
Sternzeit: 73042,62 [08.01.2015]
Missionsleitung: Harrison Conrad
Missionsidee: Harrison Conrad
Missionstyp: Einzelmission
Alarmstufe: Gelb
Position: Im Orbit von ML356-I
Anwesende Offiziere
Cpt. Harrison Conrad als KO, Cm. Jor Temar - SO
Cmdr. Laura Keel als LMO
LtCmdr. Alan Morgan als CONN
Ltjg. Nynaeve Storm als ING
Entschuldigt abwesend
Lt. Chris Carter
Lt. Alison Sinclair
Unentschuldigt abwesend
-
Gäste
Cpt. Robert Sullivan als Lt. Anais Couza COU
„Wie die Axt im Walde - Ein Alptraum“
Captain Conrad war, an Bord der USS Santiago, inzwischen zur Aurora zurückgekehrt. Außerdem wurden Commander Morgan und Lieutenant Storm von der romulanischen Sicherheitskräften wieder auf freien Fuß gesetzt. Man erwartete und forderte die Auslieferung des Attentäters Crewman Temar. Der Kommandant hatte ihnen ein paar Stunden Zeit verschafft und bat die Führungsoffiziere zur Konferenz, wo er zunächst seinem Ärger über die Probleme während seiner Abwesenheit freien Lauf ließ.
Während der Besprechung diskutierten die Offiziere dann über die Intentionen des Crewmans und kamen zu dem Schluss, dass dieser von fremder Seite beeinflusst worden ist. Jedoch hatten die Verhöre auf der Aurora keine Informationen erbracht: Temar schwieg beharrlich. Conrad entschied, eine ungewöhnliche und fragwürdige Form des Verhöres anzuwenden und bat Morgan, Keel, Storm und Couza in medizinische Labor zu kommen.
Dort offenbarte der Kommandant ihnen eine Reihe von multitronischen, engrammatischen Übersetzern, mit denen die Offiziere sich die Träume Temars würden anschauen können. Der Crewman selbst hatte, wie alle Sicherheitskräfte der Aurora, zu Beginn der Mission bereits einer solchen Untersuchung eingewilligt. Trotz insbesondere Keels Widerwillen wurden die Anderen "angeschlossen".
Sie "erwachten" in einem Shuttlehangar der Aurora, wo Temar Wache stand und von diversen Crewmitgliedern beobachtet wurde. Sie ließen ihn (durch Storm) ablösen und Conrad ließ ihn dann wegtreten. Als sie nach ihm den Raum verließen, fanden sie sich in seinem Quartier wieder, allerdings das Quartier des alten Frachters, auf dem er einst gedient hatte. Ein Baby schrie im Hintergrund und Couza befragte Temar, ob dies sein Kind sei, was er bejahte, jedoch hatte er es nie getroffen. Storm untersuchte derweil seine persönlichen Aufzeichnungen und fand einen Drohbrief. In diesem wurde der Trill erpresst, da die Position des Frachters im romulanischen Raum bekannt sei. Die Nachricht stammte offenbar von ML356-I und Conrad schloss, dass nur der Sicherheitschef Dorek die Möglichkeiten zur Tat gehabt hatte.
=/\= Ende der Übertragung =/\=
Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337
Sternzeit: 73042,62 [08.01.2015]
Missionsleitung: Harrison Conrad
Missionsidee: Harrison Conrad
Missionstyp: Einzelmission
Alarmstufe: Gelb
Position: Im Orbit von ML356-I
Anwesende Offiziere
Cpt. Harrison Conrad als KO, Cm. Jor Temar - SO
Cmdr. Laura Keel als LMO
LtCmdr. Alan Morgan als CONN
Ltjg. Nynaeve Storm als ING
Entschuldigt abwesend
Lt. Chris Carter
Lt. Alison Sinclair
Unentschuldigt abwesend
-
Gäste
Cpt. Robert Sullivan als Lt. Anais Couza COU
„Wie die Axt im Walde - Ein Alptraum“
Captain Conrad war, an Bord der USS Santiago, inzwischen zur Aurora zurückgekehrt. Außerdem wurden Commander Morgan und Lieutenant Storm von der romulanischen Sicherheitskräften wieder auf freien Fuß gesetzt. Man erwartete und forderte die Auslieferung des Attentäters Crewman Temar. Der Kommandant hatte ihnen ein paar Stunden Zeit verschafft und bat die Führungsoffiziere zur Konferenz, wo er zunächst seinem Ärger über die Probleme während seiner Abwesenheit freien Lauf ließ.
Während der Besprechung diskutierten die Offiziere dann über die Intentionen des Crewmans und kamen zu dem Schluss, dass dieser von fremder Seite beeinflusst worden ist. Jedoch hatten die Verhöre auf der Aurora keine Informationen erbracht: Temar schwieg beharrlich. Conrad entschied, eine ungewöhnliche und fragwürdige Form des Verhöres anzuwenden und bat Morgan, Keel, Storm und Couza in medizinische Labor zu kommen.
Dort offenbarte der Kommandant ihnen eine Reihe von multitronischen, engrammatischen Übersetzern, mit denen die Offiziere sich die Träume Temars würden anschauen können. Der Crewman selbst hatte, wie alle Sicherheitskräfte der Aurora, zu Beginn der Mission bereits einer solchen Untersuchung eingewilligt. Trotz insbesondere Keels Widerwillen wurden die Anderen "angeschlossen".
Sie "erwachten" in einem Shuttlehangar der Aurora, wo Temar Wache stand und von diversen Crewmitgliedern beobachtet wurde. Sie ließen ihn (durch Storm) ablösen und Conrad ließ ihn dann wegtreten. Als sie nach ihm den Raum verließen, fanden sie sich in seinem Quartier wieder, allerdings das Quartier des alten Frachters, auf dem er einst gedient hatte. Ein Baby schrie im Hintergrund und Couza befragte Temar, ob dies sein Kind sei, was er bejahte, jedoch hatte er es nie getroffen. Storm untersuchte derweil seine persönlichen Aufzeichnungen und fand einen Drohbrief. In diesem wurde der Trill erpresst, da die Position des Frachters im romulanischen Raum bekannt sei. Die Nachricht stammte offenbar von ML356-I und Conrad schloss, dass nur der Sicherheitschef Dorek die Möglichkeiten zur Tat gehabt hatte.
=/\= Ende der Übertragung =/\=
Commodore Harrison Conrad - Kommandierender Offizier der USS Aurora /// Spielerprofil
„Je öfter du fragst, wie weit du zu gehen hast, desto länger erscheint dir die Reise.“ – Australisches Sprichwort
„Je öfter du fragst, wie weit du zu gehen hast, desto länger erscheint dir die Reise.“ – Australisches Sprichwort