=/\= Beginn der Übertragung =/\=
Missionsbericht der USS Adams NCC-68588
Sternzeit: 76151,11 [28.07.2016]
Missionsleitung: Harrison Conrad
Missionsidee: Harrison Conrad
Missionstyp: Einzelmission
Alarmstufe: Rot
Position: Ainoped
Anwesende Offiziere
Cpt. Harrison Conrad als er selbst, Cpt. Maria Halley - KO, LtCmdr. Halley Celes - CI
Lt. Benjamin Davis als GHD
Lt. Alison Sinclair als COU
Lt. Nynaeve Storm als ING
Ltjg. Damian Keel als CONN, Cmdr. Laura Keel - LMO
Ens. Keebor als GHD
Entschuldigt abwesend
-
Unentschuldigt abwesend
-
Gäste
-
„Gegen jede Regel“
Captain Halley hatte entschieden die Aurora nun schnellstmöglich zu finden. Als sich die Adams dem letzten bekannten Aufenthaltsort näherten, fanden sie ein Wrack, jedoch das des Aggressors. Jener Nightshift-Raumer war offenbar von der Aurora zerstört worden, jedoch gab es keine Überreste der Crew. Auch von der Aurora selbst war nichts zu sehen, jedoch lokalisierten die Sensoren diverse Antriebssignaturen, die von Shuttles und Fluchtkapseln stammen konnten. Auf der Brücke der Adams wurde unter anderem die Möglichkeite erörtert, die Nightshift hätten die Aurora in ihre Gewalt bekommen mithilfe des Doppelgängers von Captain Conrad.
Der andere Conrad wurde derweil auf der Krankenstation geweckt. Noch leicht benommen gab er sich direkt als der echte Conrad aus und fragte nach dem Stand. Erst als er Lt. Sinclair mithilfe sehr privater Informationen beweisen konnte, dass er er war, bekam er ein kurzes Update und wurde schließlich sogar zur Brücke geleitet.
Dort offenbarte er den überraschten Offizieren, dass die Angriffe der Nightshift auf die Föderationsschiffe nur Ablenkungsmanöver gewesen seien, vermutlich um den Diebstahl der USS Aurora lange genug zu vertuschen, um damit einen größeren, verheerenderen Angriff zu starten. Ziel könne nur die Sternebasis sein, da die Nightshift vorrangig Sternenflottenziele angriffen, um dieser ihre Verletzlichkeit zu demonstrieren, was zu einem größeren Aufmarsch führen würde - was bereits in diesem Sektor geklappt hatte.
Der Australier bemühte sich erneut seine Identität zu beweisen, in dem er vertrauliche, private oder persönliche seiner Leute und Entscheidungen seiner selbst offenlegte. Einige wurden überzeugt, andere blieben misstrauisch.
Captain Halley ließ Kurs auf die Raumstation nehmen, als von dort gerade eine Nachricht des Geheimdienstes eintraf: der ND-Offizier und Verdächtige Nr. 1 LtCmdr. Connors war durch vermeindlichen Suizid gestorben und Lt. Davis erhielt nun Zugriff auf die GHD-Akte Conrads. In dieser war nun der wissenschaftliche Beweis erhalten, dass sich der echte Conrad auf der Brücke der Adams befand.
=/\= Ende der Übertragung =/\=
Missionsbericht der USS Adams NCC-68588
Sternzeit: 76151,11 [28.07.2016]
Missionsleitung: Harrison Conrad
Missionsidee: Harrison Conrad
Missionstyp: Einzelmission
Alarmstufe: Rot
Position: Ainoped
Anwesende Offiziere
Cpt. Harrison Conrad als er selbst, Cpt. Maria Halley - KO, LtCmdr. Halley Celes - CI
Lt. Benjamin Davis als GHD
Lt. Alison Sinclair als COU
Lt. Nynaeve Storm als ING
Ltjg. Damian Keel als CONN, Cmdr. Laura Keel - LMO
Ens. Keebor als GHD
Entschuldigt abwesend
-
Unentschuldigt abwesend
-
Gäste
-
„Gegen jede Regel“
Captain Halley hatte entschieden die Aurora nun schnellstmöglich zu finden. Als sich die Adams dem letzten bekannten Aufenthaltsort näherten, fanden sie ein Wrack, jedoch das des Aggressors. Jener Nightshift-Raumer war offenbar von der Aurora zerstört worden, jedoch gab es keine Überreste der Crew. Auch von der Aurora selbst war nichts zu sehen, jedoch lokalisierten die Sensoren diverse Antriebssignaturen, die von Shuttles und Fluchtkapseln stammen konnten. Auf der Brücke der Adams wurde unter anderem die Möglichkeite erörtert, die Nightshift hätten die Aurora in ihre Gewalt bekommen mithilfe des Doppelgängers von Captain Conrad.
Der andere Conrad wurde derweil auf der Krankenstation geweckt. Noch leicht benommen gab er sich direkt als der echte Conrad aus und fragte nach dem Stand. Erst als er Lt. Sinclair mithilfe sehr privater Informationen beweisen konnte, dass er er war, bekam er ein kurzes Update und wurde schließlich sogar zur Brücke geleitet.
Dort offenbarte er den überraschten Offizieren, dass die Angriffe der Nightshift auf die Föderationsschiffe nur Ablenkungsmanöver gewesen seien, vermutlich um den Diebstahl der USS Aurora lange genug zu vertuschen, um damit einen größeren, verheerenderen Angriff zu starten. Ziel könne nur die Sternebasis sein, da die Nightshift vorrangig Sternenflottenziele angriffen, um dieser ihre Verletzlichkeit zu demonstrieren, was zu einem größeren Aufmarsch führen würde - was bereits in diesem Sektor geklappt hatte.
Der Australier bemühte sich erneut seine Identität zu beweisen, in dem er vertrauliche, private oder persönliche seiner Leute und Entscheidungen seiner selbst offenlegte. Einige wurden überzeugt, andere blieben misstrauisch.
Captain Halley ließ Kurs auf die Raumstation nehmen, als von dort gerade eine Nachricht des Geheimdienstes eintraf: der ND-Offizier und Verdächtige Nr. 1 LtCmdr. Connors war durch vermeindlichen Suizid gestorben und Lt. Davis erhielt nun Zugriff auf die GHD-Akte Conrads. In dieser war nun der wissenschaftliche Beweis erhalten, dass sich der echte Conrad auf der Brücke der Adams befand.
=/\= Ende der Übertragung =/\=
Commodore Harrison Conrad - Kommandierender Offizier der USS Aurora /// Spielerprofil
„Je öfter du fragst, wie weit du zu gehen hast, desto länger erscheint dir die Reise.“ – Australisches Sprichwort
„Je öfter du fragst, wie weit du zu gehen hast, desto länger erscheint dir die Reise.“ – Australisches Sprichwort